Orange Days Köln

Orange Days Köln

Wann setzt DU ein Zeichen?
Jedes Jahr am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen!

Orange SCHUHPAARE für 113 getötete Frauen in Deutschland im Jahr 2021! Orange SITZBÄNKE, die es ansprechen und ausprechen: KEIN PLATZ für Gewalt gegen Frauen ..., für sexuelle Belästigung ...
Die Aktion unseres Zonta Clubs und des Arbeitskreises „Gegen Gewalt an Frauen" mit weiteren Kölner Frauenclubs war am Freitag, 25. November, 15-18 Uhr, am Bierbrunnen auf der Schildergasse! (#KölngegenGewaltanFrauen).

Dafür stellten die im Aktionsbündnis Orange Days vertretenen Kölner Soroptimstinnen und Zonta Clubs für jede versuchte oder gelungene Tötung einer Frau durch Partnerschaftsgewalt symbolisch ein Paar orangene Schuhe auf. Und Vertreter*innen des Arbeitskreises "Gegen Gewalt an Frauen" informierten zwischen 15 und 18 Uhr am Bierbrunnen in der Schildergasse über ihre wichtigen und unterstützenden Angebote.

Mit der Orange Days App kannst DU sehen, wo in Köln am 25. November Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen stattfinden (#KölngegenGewaltanFrauen).
Und DU kannst die App und unsere Aktion durch ein persönliches Statement unterstützen (10-50 Sekunden, Handyvideo)!

Zudem gabe es einen Offenen Brief der Union Deutscher ZONTA-Clubs an Bundeskanzler Scholz AB SOFORT KANN JEDE UND JEDER AUF CHANGE.ORG UNTERZEICHNEN!
Jeder Femizid ist einer zu viel! Im Rahmen der Kampagne Zonta Says NO mahnen die Zonta Clubs in Deutschland in einem offenen Brief an Bundeskanzler Scholz die im Koalitionsvertrag vereinbarte Zentrale Koordinierungsstelle an und fordern die zügige Umsetzung der Istanbul-Konvention. Kern der Forderung ist die Verhütung von Gewalt gegen Frauen. Lesen Sie hier den Brief im vollständigen Wortlaut.

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist weltweit eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. 1991 hat das Women's Global Leadership Institute die Kampagne 16 days of activism against gender violence ins Leben gerufen. Unter dem Motto Orange The World hat UN Women 2008 den Ball aufgenommen.
Jahr für Jahr machen Frauen seither weltweit ab dem 25. November bis zum 10. Dezember mit orangen Aktionen auf das Problem und seine verheerenden Auswirkungen aufmerksam. Der Zeitraum ist bewusst gewählt: So hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 25. November als Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ausgerufen. Der 10. Dezember wurde von den Vereinten Nationen zum Tag der Menschenrechte deklariert.

Um 2022 Strom und Energie zu sparen, gab es keine von uns initiierte, orange Beleuchtung von Gebäuden, Orten und mehr. Wir haben uns, als ein Beitrag unter anderen, für diese Form des gemeinsamen Hinweisens auf dieses unsägliche weltweite Problem entschieden.

In Köln hatten die beiden Kölner Zonta Clubs 2019 die erste Beleuchtungsaktion zum 25. November unter dem Motto „Orange Your City" initiiert. Seit 2020 finden der Aufruf und die Aktionen koordiniert vom Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln statt, in Kooperation mit den Kölner Zonta Clubs, den Kölner Soroptimistinnen und den Mitgliedern des Arbeitskreises „Gegen Gewalt an Frauen" (siehe Website).

Organisation: Dr. Juliane Kuhn, Juliane Ritter, Dagmar Röcken, Gisela Varga-Wittenstein und Team